
WülfrathDie Anwohner wollen keine Bänke mehr
Die Bürgersprechstunde zum Thema Schillerstraße im Rathaus war sehr gut besucht.
Die Bürgersprechstunde zum Thema Schillerstraße im Rathaus war sehr gut besucht.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat leidenschaftlich über Standorte für die Unterbringung von weiteren 100 Flüchtlingen debattiert.
Die Stadtverwaltung weist auf Möglichkeit hin.
Das Wülfrather Rallycross-Rennsportteam Knof hat sich in der Szene etabliert und schaut mit viel Zuversicht in die Zukunft.
Der Schulausschuss hat beschlossen, mit dem VRR und den WSW die Verlängerung des Deutschland-Tickets zu vereinbaren.
Die Wülfrather Parteien und die Senioren-Union setzten ein eindrucksvolles Zeichen.
Der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport votierte einstimmig dafür, die Unterstützung fortzusetzen.
Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung gibt nach Debatte grünes Licht.
Stellungnahme der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann zur EU-Wahl am 9. Juni
Im Jugendhilfeausschuss kann Hochbauamtsleiter Georg Eickhoff überwiegend Positives berichten – Jugendamtsleiterin Bärbel Habermann verabschiedet
Das Kinder- und Familienzentrum Ellenbeek sowie die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Wülfrath durften sich bei der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses im großen Saal des Rathauses über das Gütesiegel Kinderschutz freuen.
Am 24. Mai präsentiert die Awo „A Tribute to Simon & Garfunkel“.
Ein großer Kunsthandwerkermarkt mit 21 Ausstellern findet am Wochenende des 25. und 26. Mai am Zeittunnel statt.
Aaron Friese, Marcin Hadam, Alexander Klein, Niclas Kohlmetz und Michael Köllner in ihrer schweren Schutzausrüstung und mit Pressluftatmer auf dem Rücken auf die 5,5-Kilometer-Strecke.
Wülfrath Eine neue Initiative will die Mobilität verbessern.
Die Bürgerstiftung freut sich über die große Resonanz der Kitas für neue Hochbeete.
Vor allem eine große Spende vom Schweinelauf hat den Kauf möglich gemacht – weitere Spender zeigten sich großzügig.
Der Fraktionsvorsitzende der Wülfrather Gruppe wird im Sommer seine politische Laufbahn beenden, hat aber reichlich Pläne für anderes Engagement.
Der bekannte Hobbyfotograf F. Thomas Müller hat den Erlös in Höhe von 600 Euro an Tafel-Koordinatorin Tanja Högström übergeben.
Weitere Demonstration für Toleranz, Vielfalt und Demokratie am Samstag, 27. April, organisiert