
Wülfrath20 Wohnungen in Hundertwasser-Anmutung
Mit zwei Jahrzehnten Verspätung wird die Brache vor der Hundertwassersiedlung unter Regie der GWG bebaut.
Mit zwei Jahrzehnten Verspätung wird die Brache vor der Hundertwassersiedlung unter Regie der GWG bebaut.
Am 17. Juli können sich Interessierte mit ihren Ideen oder Anregungen einbringen.
TBW-Judoka mit starkem Auftritt bei der U18-Europameisterschaft in der bulgarischen Hauptstadt.
Der 26-jährige Ober- und Regionalligaspieler Florian Schikowski wechselt in die Kalkstadt.
Standorte für weitere 100 Flüchtlinge in der ehemaligen Hauptschule Wolverothe und einem Containerdorf auf dem Bolzplatz am Gymnasium.
CDU, SPD, WG und FDP stimmen für den SPD-Antrag, der mindestens 40 Prozent sozial gebundenen Wohnraum vorsieht.
Die Wülfrather Gruppe warnt vor Folgen der Grundsteueranpassung zum 1. Januar 2025. Das Problem bestehe darin, dass die neuen Bewertungsgrundlagen nach aktuellen Hochrechnungen dazu führen, dass die Steuer für Wohngrundstücke künftig deutlich höher ausfallen wird, während für Geschäftsgrundstücke deutlich weniger gezahlt werden muss.
23 Mannschaften gibt es, darunter 18 Jungenteams, zwei Mädchenmannschaften, zwei Seniorenteams und eine Inklusionsmannschaft sowie 45 Trainer.
Gelungener Tag des Jugendfußballs des Kreises Wuppertal-Niederberg im Sportpark am Erbacher Berg
Die Bürgersprechstunde zum Thema Schillerstraße im Rathaus war sehr gut besucht.
Der Haupt- und Finanzausschuss hat leidenschaftlich über Standorte für die Unterbringung von weiteren 100 Flüchtlingen debattiert.
Die Stadtverwaltung weist auf Möglichkeit hin.
Das Wülfrather Rallycross-Rennsportteam Knof hat sich in der Szene etabliert und schaut mit viel Zuversicht in die Zukunft.
Der Schulausschuss hat beschlossen, mit dem VRR und den WSW die Verlängerung des Deutschland-Tickets zu vereinbaren.
Die Wülfrather Parteien und die Senioren-Union setzten ein eindrucksvolles Zeichen.
Der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport votierte einstimmig dafür, die Unterstützung fortzusetzen.
Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung gibt nach Debatte grünes Licht.
Stellungnahme der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann zur EU-Wahl am 9. Juni
Im Jugendhilfeausschuss kann Hochbauamtsleiter Georg Eickhoff überwiegend Positives berichten – Jugendamtsleiterin Bärbel Habermann verabschiedet
Das Kinder- und Familienzentrum Ellenbeek sowie die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Wülfrath durften sich bei der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses im großen Saal des Rathauses über das Gütesiegel Kinderschutz freuen.