
VorausschauWuppertal-Langerfeld wird für das Lesefestival zur „Bunten Heimat“
Das Motto für den Sommer steht fest. Die letzte „LangLese“ 2020 war in der Coronazeit eine Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen.
Das Motto für den Sommer steht fest. Die letzte „LangLese“ 2020 war in der Coronazeit eine Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen.
Frank N und Andreu Ginestet stellen im Kolkmannhaus aus.
14 Mitglieder des Kollektivs „Künstler in Cronenberg“ zeigen ihre Werke auf dem Ölberg.
Bei der Ausstellung in der Barmer Concordia wurden Werke von Rosemarie Kau, Günter Fürth und Christian Mücher gezeigt.
Beim Konzertabend von Insel Verein und Gedok drehte sich alles um den Komponisten der Spätromantik.
Der Verein der Erich-Fried-Gesamtschule, der 20 Jahre besteht, hat in neue Möbel investiert.
Die Inszenierung „Blinde Rache“ feierte im Talton-Theater am Samstag Premiere. Im Fokus steht die Frage nach Gerechtigkeit.
Jugendliche des Gymnasiums an der Bayreuther Straße zeigen in der Stadtbibliothek ihre Werke.
Das Stück ist eine Aufführung der neuen Produktion der Glanzstoff-Akademie der inklusiven Künste. Die Texte haben sich die Darsteller selber überlegt.
Regina Winkelströter zeigt „Atomsemiotik“. Entfremdung und Sinnenthebung ist das Thema.
Das Stück „Gaslicht“ feierte am Samstag Premiere und eröffnete die Spielzeit im Tic-Theater.
Das Musical-Ensemble der Bergischen Musikschule überzeugte im Haus der Jugend.
Der Auftritt der Musikerin am Mittwoch konnte überzeugen. Er war Teil ihres Langzeitprojekts “State of Matter.“
Die Schriftstellerin Christine Schubarth schreibt über Mode der 1950er und 1960er. „Auf Tuchfühlung“ heißt ihr neues Buch.
„WEpads“ organisiert Herstellung nachhaltiger Monatsbinden. Das Problem heißt: Periodenarmut.
Ab Ostern rattern die Museumsbahnen wieder durchs Bergische Land.
Der Schauspieler ist auf vielen anderen Bühnen zu sehen. Demnächst auch als Willy in „Die Biene Maya“.
Das Theaterstück „Zweifel“ von John Patrick Shanley ist ein Kammerspiel der Extraklasse, das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde.
Im Fitnessstudio „Mutig und stark“ in Wuppertal geht es nicht nur um Muskeln. Ein Besuch bei Pastor Marcus Schneider – der als breitester Pastor Deutschlands bekannt wurde.
Das Gymnasium Sedanstraße nutzt bis auf Weiteres ein leer stehendes Ladenlokal am Werth in Wuppertal-Barmen. In einer „Pop-up-Gallery“ zeigen Schüler ihre Werke.