
Oper in Krefeld20 Solisten und eine Zeitmaschine
Mit Rossinis „Die Reise nach Reims“ feiert eine Opern-Kuriosität voller virtuosem Gesang in der Inszenierung von Jan Eßinger Premiere in Krefeld.
Mit Rossinis „Die Reise nach Reims“ feiert eine Opern-Kuriosität voller virtuosem Gesang in der Inszenierung von Jan Eßinger Premiere in Krefeld.
Die diesjährigen Krefelder Puppentheatertage bieten neun fantasievolle Geschichten – Vorverkauf startet am 7. März.
Mit seinem neuen Programm „ARTistART“ gastiert ab 31. Mai das namhafte Circus-Theater Roncalli zum ersten Mal in der Stadt auf dem Sprödentalplatz.
Wenngleich die Jugendstil-Brücke „Hausbend“ keines sein soll, auch denkmalgeschützten Eisenbahnbrücken in Krefeld droht die künftige Zerstörung. Eintragungen in Denkmalliste verzögern sich zudem.
Die Krefelder Mondrian-Gemälde haben ihren neuen Platz gefunden – umgeben von weiteren Sammlungsstücken aus der Zeit.
Eine zeitlos schöne Zugabe, einen dramatischen Mozart, deplatzierte Filmmusik und leere Reihen – das alles und mehr gab es im Seidenweberhaus.
Die Arbeit des Krefelder Künstlers Herbert Zangs wurde gerettet, restauriert und ist vom alten Standort umgezogen.
Zwei Workshops und eine Performance im Freiraum21 stellen weibliche Selbstermächtigung mit kreativen Energien in den Mittelpunkt.
Bei dem 2. Kammerkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker standen zwei Sextette von Brahms und Strauss auf dem Programm. Ein besonderes Erlebnis.
Beim Serenadenkonzert auf Burg Linn zeigen die Musikerinnen eine besonders reizvolle Eigenschaft jener Kammermusikgattung auf.
Meinung · Es sollten im Krefelder Pausenhof-Atelierhaus weitere Räume vermietet werden, nachdem die Entomologen dort ausgezogen waren. Doch offenbar sind Deckenbalken völlig marode. Was das eigentlich bedeutet.
Exklusiv · Nach Auszug der Entomologen gab es neue Pläne für den alten Schulbau an der Markstraße. Doch diese können vorerst nicht realisiert werden.
Update · Messingmuseum: Die Suche nach einem neuen Standort wird mit einem Denkmal in Fichtenhain konkret – doch es gibt noch Fallstricke und weiteren Interessenten.
Sechs Konzerte und einen Meisterkurs präsentiert der japanische Klavierbauer Kawai in diesem Jahr in Krefeld.
Stadt und Theater halten am Baubeginn 2027 fest.
Die malerische Kulisse der Burg Linn inspiriert Besucher und Veranstalter.
Musikalische Komödie am Theater „Pudelpunk Song Contest“ quirlt Punk, Grand Prix und Goethes Faust-Thema zu einer bunten Mischung.
Nach dem Sturz einer Person musste ein Rettungshubschrauber am Krefelder Metro-Gelände landen. Das war der Grund.
Bei dem kommenden Sinfoniekonzert erklingt Musik von zwei Mozarts – was sich wohl dahinter verbergen mag?
Neuer Raum in der Sammlungspräsentation der Kunstmuseen widmet sich Günter Fruhtrunk, der die Aldi-Tüte gestaltete.