Frät stellt bei 35-Blumen ausMit 366 Comics durch das Jahr
Der Krefelder Comic-Zeichner und Illustrator Frät stellt bei 35-Blumen seinen Jahresrückblick „Am Anfang ist der Strich“ aus.
Der Krefelder Comic-Zeichner und Illustrator Frät stellt bei 35-Blumen seinen Jahresrückblick „Am Anfang ist der Strich“ aus.
Das Willicher Musik-Projekt gestaltete in der Krefelder Friedenskirche ein deutsch-französisches Freundschaftskonzert.
Zum Abschied der Krefelder Atelier-Ausstellung besuchte die WZ drei Ateliers – alle Künstler öffnen noch mal am kommenden Sonntag ihre Räume.
Das erste Kammerkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker in dieser Saison stand unter einem besonderen Motto: „Musik aus der Heimat“.
Die Theaterwerkstatt „tutti insieme“ des Krefelder Flüchtlingsrates führt im Südbahnhof das Stück „Gute Menschen Ware Liebe Fragen“ auf
Nada Vitz, Achim Dietz und Markus Andrikopoulos stellen bei 35blumen ihre „Kunst in kleinen Dosen“ aus. Der Titel der Ausstellung ist unübersehbar. Ein Besuch.
Von der Idee bis zur Umsetzung dauert es zwei Jahre. 24 000 Euro sind für die Realisierung notwendig
Kathy Kelly und Jay Alexander gastieren mit „Glaub an Dich“ in der Friedenskirche
Mathias Berg las aus „Die Kriminalistinnen: Acht Schüsse im Schnee“.
Zu Gast bei Move: Die Brasilianerin Michelle Moura mit ihrer Compagnie und den „Lehrstunden für Kadaver“
Das Stück „Die kleine Kuscheltierhexe“ wurde von Theaterintendantin Isolde Wabra für das jüngste Publikum geschrieben. Unter der Regie von Kilian Seeger mit Schauspielerin Paula Luisa Luy gab es nun die erste Aufführung.
Drei Keramik-Künstlerinnen zeigen ihre völlig unterschiedlichen Arbeiten beim Hülser Heimatverein.
Beim diesjährigen Südgang präsentiert unter anderem die Tochter Georg Ettls dessen Editionen – es gibt sonst auch viel zu entdecken in den Ateliers.
Das Bandoneon-Festival 2024 erlebte mit dem Gabriel Merlino Trio einen großartigen Abschluss in der Fabrik Heeder.
Zum Bandoneon-Festival gastiert die Joaquin Alem New Tango Group auf Burg Linn
„Momo“ nach dem berühmten Kinderbuch-Klassiker von Michael Ende feierte in einer Version von Franz Mestre Premiere am Kresch-Theater. So war es.
Der Bürgerverein Kliedbruch bringt zu seinem 75-jährigen Jubiläum ein Buch über seinen Stadtteil heraus.
Im Rahmen der Stolpersteinverlegung fand ein Abend mit Vortrag und Podiumsdiskussion im historischen Klärwerk statt, der den Besuchern Einblicke in das Leben der Finkelsteins bot.
Am Tag des offenen Denkmals gab es eine Vortrags- und Diskussionsrunde.
Zwölf Künstler präsentieren ihre Arbeiten zum doppeldeutigen Thema.