Konzert in KrefeldIn unendliche Weiten entschweben
Nach einer anfänglichen Geduldsprobe für das Publikum wird das Konzert des Unichores in St. Dionysius zu einem großen Hörgenuss
Nach einer anfänglichen Geduldsprobe für das Publikum wird das Konzert des Unichores in St. Dionysius zu einem großen Hörgenuss
Im Hülser Kunstraum „Einsicht frei“ ist ein neues Ausstellungsformat zu sehen
Das Kresch-Theater bietet für Jung und Alt in der Adventszeit den Klassiker „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. So war die Premiere.
Kammerchor Krefeld: Das Krefelder Ensemble präsentierte sein Konzert zum 40-jährigen Bestehen mit barocker Musikpracht in der Elisabethkirche.
Die Aktion Einkaufen bei Kerzenschein lockte alle Generationen in zauberhafter Atmosphäre in die Innenstadt.
Zum Volkstrauertag erklangen Werke von Joseph und Johann Michael Haydn in St. Cyriakus auf hohem Niveau.
Beim 2. Kinderkonzert der Saison im Theater Krefeld ging es mit Nils Holgersson auf Reisen.
Der Krefelder Comic-Zeichner und Illustrator Frät stellt bei 35-Blumen seinen Jahresrückblick „Am Anfang ist der Strich“ aus.
Das Willicher Musik-Projekt gestaltete in der Krefelder Friedenskirche ein deutsch-französisches Freundschaftskonzert.
Zum Abschied der Krefelder Atelier-Ausstellung besuchte die WZ drei Ateliers – alle Künstler öffnen noch mal am kommenden Sonntag ihre Räume.
Das erste Kammerkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker in dieser Saison stand unter einem besonderen Motto: „Musik aus der Heimat“.
Die Theaterwerkstatt „tutti insieme“ des Krefelder Flüchtlingsrates führt im Südbahnhof das Stück „Gute Menschen Ware Liebe Fragen“ auf
Nada Vitz, Achim Dietz und Markus Andrikopoulos stellen bei 35blumen ihre „Kunst in kleinen Dosen“ aus. Der Titel der Ausstellung ist unübersehbar. Ein Besuch.
Von der Idee bis zur Umsetzung dauert es zwei Jahre. 24 000 Euro sind für die Realisierung notwendig
Kathy Kelly und Jay Alexander gastieren mit „Glaub an Dich“ in der Friedenskirche
Mathias Berg las aus „Die Kriminalistinnen: Acht Schüsse im Schnee“.
Zu Gast bei Move: Die Brasilianerin Michelle Moura mit ihrer Compagnie und den „Lehrstunden für Kadaver“
Das Stück „Die kleine Kuscheltierhexe“ wurde von Theaterintendantin Isolde Wabra für das jüngste Publikum geschrieben. Unter der Regie von Kilian Seeger mit Schauspielerin Paula Luisa Luy gab es nun die erste Aufführung.
Drei Keramik-Künstlerinnen zeigen ihre völlig unterschiedlichen Arbeiten beim Hülser Heimatverein.
Beim diesjährigen Südgang präsentiert unter anderem die Tochter Georg Ettls dessen Editionen – es gibt sonst auch viel zu entdecken in den Ateliers.