Solaranlagen für die schnelle und einfache Nutzung
Solaranlagen für die schnelle und einfache Nutzung

Kosten für Gas, Öl oder Benzin erreichen RekordhöhenSolaranlagen für die schnelle und einfache Nutzung

Hausbesitzer, Vermieter und Mieter müssen sich überlegen, wie sie den Energieverbrauch herunterschrauben und Kosten reduzieren können. Hilfe kann nach Ansicht der Bergischen Bürgerenergiegenossenschaft das sogenannte Steckersolar leisten.

Mit dem Handy auf Spurensuche in den Quartieren
Mit dem Handy auf Spurensuche in den Quartieren

Stadtteile entdeckenMit dem Handy auf Spurensuche in den Quartieren

Ein Audio-Guide informiert über Stadtbauprojekte in Oberbarmen und Wichlinghausen. Auch wer eigene Ideen hat, erhält Tipps.

Das Feuerwerk wird nachhaltiger
Das Feuerwerk wird nachhaltiger

„Grüne Serie“Das Feuerwerk wird nachhaltiger

Das Ronsdorfer Unternehmen Nico bietet eine „grüne Serie“ – Lockdown in China und angespannte Lieferketten belasten das Geschäft.

Bücherei Sprockhövel setzt auf Betrieb in Eigenregie
Bücherei Sprockhövel setzt auf Betrieb in Eigenregie

Kooperation mit Schwelm gekündigtBücherei Sprockhövel setzt auf Betrieb in Eigenregie

Interkommunale Zusammenarbeit kann gerade für kleinere Städte eine gute Möglichkeit sein, Kräfte zusammenzulegen und Kosten zu sparen. Nicht immer ist dieser Form von Kooperation aber ein Erfolg beschieden, wie der Stadtrat Sprockhövel auf seiner jüngsten Sitzung entschied.

Farbenfrohe Reise auf den Spuren Monets
Farbenfrohe Reise auf den Spuren Monets

Kunst und KulturFarbenfrohe Reise auf den Spuren Monets

Das Visiodrom in Heckinghausen zeigt eine 360-Grad-Show zu dem Begründer des Impressionismus. 250 Werke sind auf großer Leinwand zu sehen.

Bleichergruppe meldet sich beim Rossmarkt zurück
Bleichergruppe meldet sich beim Rossmarkt zurück

Stadtteilfest in LangerfeldBleichergruppe meldet sich beim Rossmarkt zurück

Auch wenn Langerfeld seit bald 100 Jahren zu Barmen beziehungsweise dem späteren Wuppertal gehört: Die Bewohner des Stadtteils bekennen sich gerne zu ihrer westfälischen Herkunft. Ein wichtiger Anlass dazu ist der „Westfälische Rossmarkt“, der am Sonntag, 12. Juni, zum sechsten Mal stattfand.

Verbraucherzentrale führte Test in Wuppertal durch – Der Imbiss „to go“ soll nachhaltiger werden
Verbraucherzentrale führte Test in Wuppertal durch – Der Imbiss „to go“ soll nachhaltiger werden

Essen in MehrwegbehälternVerbraucherzentrale führte Test in Wuppertal durch – Der Imbiss „to go“ soll nachhaltiger werden

Wer mit offenen Augen durch die Innenstadt geht, kennt das Problem: überquellende Mülleimer, fettige Burgerverpackungen oder zerfledderte Pizzakartons. Die „Take away“-, Iss-im-Gehen- oder Trink-am-Bordstein-Mentalität nimmt in unserer mobilen Gesellschaft immer mehr zu. Damit verbunden wächst auch der Abfall, der entsorgt werden muss.

Bayer-Platz wird zu einem „grünen Wohnzimmer“
Bayer-Platz wird zu einem „grünen Wohnzimmer“

Umbau des ArealsBayer-Platz wird zu einem „grünen Wohnzimmer“

Elf Hochbeete laden zum Gärtnern ein – die Aktion beschließt den Umbau des Areals im Quartier. Die finale Umgestaltung des Bayer-Platzes hat damit begonnen.