
KulturFreibeuter segeln in den Hafen der Ehe in der Oper Wuppertal
„Die Piraten“ hatten endlich Premiere in der Oper Wuppertal. Das Publikum war begeistert.
„Die Piraten“ hatten endlich Premiere in der Oper Wuppertal. Das Publikum war begeistert.
Eine Eigentümerin willigt in den Verkauf ihres Grundstücks ein.
Stephan C. Braun schreibt Drehbücher und Programme für Comedians – Im SWR startet eine Serie mit Sketchen von ihm.
Graffiti an der Kirche mit anonymen Drohungen sind als Statement gegen den Neubau des Gemeindehauses zu verstehen. Die Polizei ist eingeschaltet.
Darin, dass der Bau des Zentrums für Stadtgeschichte und Industriekultur länger dauert als einst angepeilt, sieht Museumsdirektor Lars Bluma auch Vorteile. Das Besucherzentrum soll bis zum Frühjahr 2023 fertig sein.
Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal öffnete am Samstag wieder für einen Tag mit unserer Zeitung. Viele Leser nahmen das Angebot wahr
Das Unternehmen Nico mit Standort in Wuppertal muss erneutes Verkaufsverbot für Pyrotechnik hinnehmen. Wie hart das die Händler wirklich trifft? Ein Überblick.
Während Gastronomie, Hotelgewerbe und Kultur unter den Corona-Einschränkungen leiden, können sich die meisten Handwerksbetriebe in Wuppertal vor Aufträgen kaum retten. Zudem gibt es teilweise keine Garantie mehr für die Kosten.
Eigentlich hätte die Ausstellung mit dem Titel „Produktivkraft Fluss. Friedrich Engels und die Zukunft postindustrieller Flüsse“ schon deutlich früher gezeigt werden sollen – wegen der Corona-Pandemie musste sie aber verschoben werden.
In Wuppertal geraten einige Bauvorhaben zur Bundesgartenschau immer mehr in die Kritik. Gegner reden von naturschädigenden und logistisch schwer umsetzbaren Maßnahmen.
Interview · Anfang Juni ist der Solinger Unternehmer Henner Pasch zum neuen Präsidenten der Bergischen Industrie- und Handelskammer (IHK) gewählt worden.
Im Luisenviertel können sich Bürger gegen Corona impfen lassen: Ein Wuppertaler Facharzt bietet den ungewöhnlichen Service an
Experten informieren über Möglichkeiten zur Sanierung des Morsbaches. Die Initiative „Helfende Hand“ hatte zum Termin vor Ort eingeladen.
Alte Synagoge verlängert Bildungspatenschaft mit Bergischen Schulen.
Rebecca Wanzl ist neue Geschäftsleiterin der FOM-Hochschule. Sie spricht über einen Arbeitsmarkt im Wandel.
Evangelische Kirchengemeinde Dönberg weiht ihr saniertes Gemeindehaus ein – Baukosten liegen bei rund 1,75 Millionen Euro
Die Türkisch Islamische Gemeinde Wuppertal-Elberfeld will an der Gathe ein neues kulturelles und religiöses Begegnungszentrum errichten.
Bürger kritisieren den Ausfall der Buslinie 609. Die Stadtwerke weisen Vorwürfe über mangelnde Informationen zu Kanalarbeiten zurück.
„Wo ist die Verbesserung?“ In der Bezirksvertretung Oberbarmen zeigte sich die Politik skeptisch.
Derzeit läuft der Ausbau der beiden Mietshäuser für das Quartiersprojekt.