Kreis ViersenImpfzentrum in Dülken öffnet wieder
Ein Datum dafür gibt es jedoch noch nicht, ein Umbau sei zuvor noch nötig. Auch eine weitere Impfstelle im Ostkreis steht zur Debatte.
Ein Datum dafür gibt es jedoch noch nicht, ein Umbau sei zuvor noch nötig. Auch eine weitere Impfstelle im Ostkreis steht zur Debatte.
Über 2 200 Fackeln und über 20 000 Besucher strömten zum großen St.Martins-Zug in und durch die Kempener City.
Ein Kommentar zu: „2G im Kreis Viersen: Wohl nur wenige Veranstaltungen betroffen“
Ab Anfang Dezember soll es wieder mobile Impfaktionen geben. Und der Kreis Viersen hat unterdurchschnittlich viele Intensivbetten.
Christoph Dellmans spricht über Themen und Herausforderungen in seinem ersten Jahr als Bürgermeister von Kempen – und über den Zustand des Kolpinghauses.
Ein Kommentar zur möglichen Wiederbelebung des Impfzentrums im Kreis Viersen.
Der Kreis Viersen beschäftigt sich mit einer Wiederbelebung des Impfzentrums. Ärzte befürworten dies – es könnte aber dauern.
Das Eisstadion-Team blickt optimistisch in die Saison. Es gibt einige Neuerungen und ab dem Wochenende ist auch die Außenbahn wieder geöffnet.
Die Stadt schweigt zu einer möglichen Sanierung oder einem Pächterwechsel, ein Gutachten zum Zustand des Gebäudes soll in Arbeit sein – womöglich ist es das erste wirkliche Gutachten überhaupt.
Eine Stammzellenspende für den Leukämiepatienten brachte nicht die erhoffte Wende, am Dienstag ist der 32-Jährige verstorben.
Ab Januar soll dies in Kempen möglich werden.
Die Schwester-Ina-Stiftung sammelt mit ihrer Medaille für 2021 wieder Geld für das Kinderheim St. Annenhof. Sie finanziert sich aber längst nicht mehr nur durch Spenden.
Vorsitzender Herbert Kättner erklärte am Mittwoch überraschend seinen Rücktritt – wegen Differenzen mit der Gemeinde. Auch der zweite Vorsitzende tritt nicht mehr zur Wahl an.
Durch die neue Coronaschutzverordnung entfällt die Maskenpflicht im Freien. Das gilt auch für die Kempener Stadtfeste, die demnächst anstehen.
Der Werbering geht davon aus, dass der Weihnachtsmarkt stattfinden kann. Er plant mit einigen Neuerungen. Und beim Handwerkermarkt kommende Woche soll das DRK die Einhaltung der 3G-Regel kontrollieren.
Guido Kahle aus Kempen hat sich ein Hybrid-Auto angeschafft. Aber seit er an den Kempener Ladesäulen Startgebühren zahlen soll, wird es für ihn zu teuer. Nun will er das Auto wieder abgeben.
Am Donnerstag wird noch geimpft, auch spontane Besuche sind möglich. Ab Freitag wird dann abgebaut – einen Monat lang.
Bei der Bundestagswahl nutzen so viele Bürger die Briefwahl wie nie zuvor. Bis Sonntag können Stimmzettel an den Rathäusern eingeworfen werden.
Die Auflagen für den Handwerkermarkt am 9. und 10. Oktober sind hoch. Dafür soll es am Buttermarkt eine Bühne mit Moden- und Produktschauen geben – und eine Live-Band.
Die Stadt müsse sich mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab Sommer 2026 befassen. Und: Am Montag will die Verwaltung die Ergebnisse der Elternbefragung zum Ferienspaß präsentieren.