Wichtig: Das richtige Seitenformat auswählen. Mit einem Trick lässt sich in Microsoft Word 2007 und 2010 der Umschlag sogar gleichzeitig mit dem eigentlichen Dokument erstellen und abspeichern.
Dazu die Microsoft-Textverarbeitung Word starten und das Dokument öffnen, in das ein Umschlag eingefügt werden soll. Danach die Schreibmarke (Cursor) ans Ende des Dokuments platzieren. Am schnellsten geht das mit der Tastenkombination [Strg]+[Ende]. Nun oben im Menüband zum Tab „Seitenlayout“ wechseln und hier im Bereich „Seite einrichten“ auf „Umbrüche“ klicken. Aus dem Ausklappmenü den Eintrag „Abschnittsumbrüche: Nächste Seite“ auswählen, danach erscheint eine weitere, leere Seite. Da Umschläge im Querformat beschriftet werden, oben per Klick auf „Ausrichtung“ auf das „Querformat“ umschalten.
Anschließend noch das Format des Umschlags einstellen. Dazu auf „Größe“ klicken und eins der angebotenen Formate auswählen, zum Beispiel „C6“. DIN-lang-Umschläge lassen sich per Klick auf „Weitere Papierformate“ einrichten, indem als Breite 220mm und als Höhe 110mm eingestellt wird. Nun lässt sich der Umschlag beschriften. Nach dem Speichern des Dokuments beim Ausdruck unbedingt darauf achten, welche Seite gedruckt wird, schließlich soll auch der Umschlag im Einzug des Druckers liegen, wenn die entsprechende Seite an den Drucker gesendet wird.