Enthalten sind einige Werkzeuge wie Automatische Reparatur, Systemwiederherstellung, Auffrischen und so weiter. Hier lässt sich auch mit wenig Aufwand ein USB-Laufwerk erstellen, mit dem ein Rechner gebootet werden kann.
Um loszulegen, braucht man einen USB-Speicherstift mit 256 MB oder mehr Speicherplatz. Anschließend mit der rechten Maustaste auf den „Start“-Knopf klicken und im Kontextmenü „Ausführen“ anklicken. Anschließend „recoverydrive“ eintippen mit Klick auf „OK“ bestätigen.
Im nun erscheinenden Fenster auf „Weiter“ klicken, dann das korrekte USB-Laufwerk auswählen. Anschließend folgt ein erneuter Klick auf „Weiter“. Nach einem Klick auf „Erstellen“ wird alles auf dem USB-Stick gelöscht und in der Folge direkt die Wiederherstellungs-Tools gespeichert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kann der PC mit dem jetzt einsatzbereiten Recovery-Stick gebootet werden.