Es kommt allerdings vor, dass der Windows Defender Dateien als gefährlich einstuft, die es nicht sein können. Wird eine Datei als schädlich erkannt, obwohl sie definitiv ungefährlich ist, kann sie manuell freigeschaltet werden. Dazu bei einem Windows-Konto mit Admin-Rechten anmelden. Danach im Start-Menü auf das Zahnrad-Symbol namens „Einstellungen“ klicken und zum Bereich „Update und Sicherheit“ wechseln.
Hier links den Eintrag „Windows Defender“ aufrufen und auf der rechten Seite nach unten scrollen bis zur Überschrift „Ausschlüsse“. Darunter den Link „Ausschluss hinzufügen“ anklicken. Danach lassen sich entweder einzelne Dateien oder Ordner von dem Scan ausschließen. Sollen stattdessen alle Dateien eines bestimmten Typs oder gezielt einzelne Programme freigeschaltet werden, finden sich diese Optionen weiter unten auf derselben Seite.