ANZEIGE Zirkus Die Höhner laden ein in ihren „Rock and Roll Circus“

Musik, Manegenstars und die pure Lebenslust kommen nach Düsseldorf.

Foto: Jannik Aretz

Artisten fliegen durch die Lüfte, Akrobaten vollbringen schier Unmögliches – und die Höhner spielen jeden Abend live den Soundtrack dazu: Das ist der Höhner Rock and Roll Circus, den die kölsche Kultband vom 24. April bis 4. Mai 2025 in Düsseldorf auf dem Festplatz Rath präsentiert. Das Circus-Programm mit dem passenden Namen „Vivace!“ begeistert mit atemberaubender Artistik, urkomischer Clownerie und natürlich mit den Höhnern, die mehr denn je selbst als Circusdirektoren, Akrobaten oder Clowns in der Manege agieren.
Die Höhner sind im Höhenflug: Gerade erst haben sie mit dem Ohrwurm „Au revoir“ das WDR-4-Jeck-Duell gewonnen, nachdem sie schon in den vergangenen Jahren mit den Megahits „Prinzessin“ und „Es ist nicht so, wie du denkst“ die Fans im gesamten Rheinland begeistert haben. Und nach einer kleinen Verschnaufpause geht’s für Patrick Lück, Jens Streifling, Micki Schläger, Heiko Braun, Edin Čolić und Freddi Lubitz-Ragland direkt mit dem nächsten Erfolgsprojekt weiter, dem Höhner Rock and Roll Circus.
Herzstück der Show ist die beliebte Musik der Höhner, zu der die circensischen Darbietungen wie maßgeschneidert passen. Gemeinsam haben die Musiker und Artisten wieder ein pralles, mitreißendes Gesamtkunstwerk voll magischer Momente und überbordender Lebensfreude geschaffen, in dem sich Musik und Artistik wunderbar vereinen. Egal, ob die Akrobaten temporeich durch den Zirkushimmel fliegen oder hochkonzentriert poetische, fast meditative Nummern darbieten – die Höhner finden immer genau den richtigen Ton für jede Nummer und können hier ihre musikalische Vielseitigkeit wunderbar ausspielen.

Der Drahtseilakt wird zur Höhnersache

Noch mehr als in den vergangenen Programmen wollen die Musiker auch selbst als Artisten agieren. Sogar der hochriskante Drahtseilakt wird zur Höhnersache, wenn Drummer Heiko Braun sich zusammen mit der weltbekannten Mesa Group in die luftige Höhe wagt. „Die Bandmitglieder machen sich nach dem Ende der anstrengenden Karnevalszeit gleich wieder fit für ihre Auftritte zwischen Himmel und Erde, denn das muss man wie Klavierspielen oder Trommeln nämlich auch richtig lernen“, verrät Regisseur Thomas Bruchhäuser. Er hat schon die früheren Höhner-Circus-Shows inszeniert und steht der Band seit langem auch für andere Produktionen zur Seite, beispielsweise für die Höhner Weihnacht.
Neben den neuen circensischen Hinguckern präsentiert „Vivace!“ auch etliche unvergessene Kabinettstückchen, die das Publikum in zwei Jahrzehnten Musik- und-Manegen-Geschichte im Vorgänger-Projekt „Höhner Rockin‘ Roncalli“ staunen und jubeln ließen. So balanciert Jens Streifling erneut mutig im Todesrad des Duo Vanegas und spielt dabei Saxophon, während Pantomime Olivier Taquin aus Belgien als „Automatenmensch“ Patrick Lück zum Schmunzeln und Schwitzen bringen wird. Kurzum: Die Höhner werden ihre zauberhaften und komödiantischen Seiten zeigen und sich als Artisten der Herzen beweisen.

Hits und Hochleistung – wenn nicht jetzt, wann dann?

Musikalisch präsentieren sich die Höhner modern und vielseitig wie nie. Mit „Prinzessin“, „Es ist nicht so, wie du denkst“ und „Au revoir“ schreiben die Höhner die musikalische Erfolgsgeschichte fort. Es reichen nur wenige Takte – und schon klatscht das Publikum begeistert mit. Mitsingen ist dann ausdrücklich erwünscht, versichert Sänger Patrick Lück.
Und natürlich dürfen daneben auch zeitlose Evergreens aus der Bandgeschichte wie „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ oder „Alles was ich will“ nicht fehlen. So folgt Hit auf Hit und Hochleistung auf herzliche Momente. „Das wird ein bärenstarkes Programm mit ganz viel Gänsehautgefühlen“, verspricht die Band. Die Künstlerschar steht schon parat. Unter anderem reisen Stars der Circus-Szene wie das beliebte Duo Loyalty mit seiner faszinierenden Hand-auf-Hand-Performance an und gibt es Komik mit Georg Leiste, dem die Höhner den Gassenhauer „Dicke Mädchen“ auf den Leib schneiderten. „Vivace wird Rückblick und Ausblick zugleich. Die neue Circus-Show verbindet liebgewonnenes Altes und aufregendes Neues. Ein bisschen also wie die Höhner selbst“, verspricht die Kölner Band.
Mit dem „Rock and Roll Circus“ setzen die Musiker eine lange Tradition in Eigenregie fort. 20 Jahre lang hatten sie zusammen mit Roncalli viele erfolgreiche gemeinsame Programme in die Manege gebracht, gab es Kraftakte und Komik zu den Hits der Höhner. „Anfangs war es für die Artisten noch ungewöhnlich, zu unserer Musik aufzutreten. Mittlerweile hat es sich in der Circus-Welt herumgesprochen, dass dies ein Gewinn für beide Seiten ist. Deshalb reißen sich jetzt selbst weltberühmte Artisten um ein Engagement im Höhner-Circus“, weiß Frontmann Patrick Lück.

Vivace bedeutet pure Lebenslust

Die Inszenierung – zu der die Band auch einen gleichnamigen Song produziert hat – schlägt einen emotionalen Bogen durch die Welt der kölschen Tön‘. Schließlich steht „Vivace“ in der klassischen Musik für lebendiges und lebhaftes Tempo. Und viele „Klassiker“ haben die Höhner im Laufe ihrer langen Geschichte schließlich auch geschrieben. „Für uns bedeutet Vivace pure Lebenslust. Sie und die Werte, die im Leben wichtig sind, stellen wir in den Mittelpunkt dieser einmaligen Show“, verspricht Patrick Lück.
Wie und wo ließe sich all das besser in schöne Bilder fassen als in einem Circus? Werte wie Vertrauen, Zutrauen, Selbstvertrauen, Mut, Achtsamkeit, Lebensfreude, Leidenschaft, Humor, Demut und Mitgefühl sind Eigenschaften, die dort gewissermaßen ein Fundament für die Kunst legen und die Elemente der Inszenierung bilden. Und die im Übrigen der Band selbst Ehrensache sind, man denke nur an Aktionen wie „Köln stellt sich quer“, „Arsch huh – Zäng ussenander“ oder das vielfältige Charity-Engagement. Nun spannen all die Tugenden den Jungs thematisch den roten Faden für ein magisches Spektakel.
Sitzkomfort und ein Höhner-Heimkino
Das moderne Circuszelt auf dem Festplatz Rath in Düsseldorf fasst 1.000 Zuschauer und ist besonders komfortabel komplett mit bequemen Einzelsitzen ausgestattet. Im großen Foyerzelt befindet sich die Gastronomie, und hier werden die Höhner auch Erinnerungsstücke ihrer Bandgeschichte ausstellen.

Tickets und Infos gibt es in allen Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 und online unter

Die WZ ist weder für den Inhalt der Anzeigen noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.