Für diese Liebe dankte der englische König 1936 ab. Parallel dazu zeigt Madonna den von innerer Leere gezeichneten Alltag der New Yorkerin Wally im Jahr 1998.
Beide Geschichten werden durch eine Versteigerung von Schmuck, Kleidern und Bildern aus dem Nachlass von Wallis und Edward formal miteinander verwoben, erreichen aber inhaltlich kaum Gemeinsamkeiten. „W.E.“ ist opulent ausgestattet, bleibt aber in der Figurenzeichnung reichlich blass.