Zeitzeugen erinnern sich an die Geburtsstunde des Kreises Mettmann „Alle kämpften ums Überleben“

Kreis Mettmann · Die Nachbarstädte wollten wachsen und träumten von neuen Steuereinnahmen. Verwaltungsexperten träumten von größeren Einheiten. Und die Politik lief heiß: So war‘s - bei der Kommunalreform.

Experten und Zeitzeugen in der Diskussion über die Kommunalreform: (V.l.).Landrat Thomas Hendele, Kreisarchivar Joachim Schulz-Hönerlage, der Ratinger Archivar Sebastian Barteleit und Klaus-Dieter Völker (CDU).

Foto: Köhlen, Stephan (teph)

Am Ende der offiziellen Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Thomas Hendele nur einen Wunsch an die zahlreich versammelten Landtagsabgeordneten: „Bitte kommen Sie nicht auf die Idee einer kommunalen Neuordnung! In 50 Jahren haben wir uns hier im Kreis Mettmann ganz gut eingerichtet.“ Was der Landrat in diesem Moment nicht weiß: Unmittelbar zuvor hatte der CDU-Landespolitiker Martin Sträßer mit einem schelmischen Augenzwinkern die Kollegen noch animiert: „Lass uns doch mal eine überparteiliche Arbeitsgruppe gründen. Das kann man doch bestimmt etwas verbessern.“ Das sei ein Spaß gewesen, sagt Sträßer später im Aufzug.