Amtsgericht Düsseldorf Falsche Polizisten - Abholer zu vier Wochen Jugendarrest verurteilt

Düsseldorf · (wuk) Wenn schnelles Geld lockt, „dann ist das meistens kriminell“ – außer bei einer Erbschaft oder einem Lottogewinn. Darauf hat das Amtsgericht zwei Angeklagte hingewiesen. Laut ihren Geständnissen hatten sich die 20 und 21 Jahre alten Männer von einer Betrügerbande überreden lassen, als falsche Polizisten bei betagten Seniorinnen aufzutauchen, um den alten Damen deren Schmuck und Bargeld abzuluchsen.

Nicolai Mameghani hat einen der Angeklagten vertreten.

Foto: wuk

In einem Fall gelang das: Schmuck, Bargeld und Silbermünzen für mindestens 23 000 Euro hat eine 80-Jährige aus Oberkassel dadurch eingebüßt. Die reumütigen Banden-Helfer kamen als Heranwachsende beim Jugendgericht jetzt mit vier Wochen Dauerarrest davon. Der Trick der meist ausländischen Betrügerbanden ist unverändert gefährlich: Unter gefälschten Telefonnummern wird betagten Opfer vorgegaukelt, die Polizei habe in der Nähe mehrere Kriminelle erwischt – und bei denen sei ein Zettel mit Name und Adresse des angerufenen Opfers gefunden worden. Um die Wertsachen samt Bargeld vor Verbrecherhorden „in Sicherheit zu bringen“, sollten Opfer alles Wertvolle einem angeblichen Polizisten als Abholer aushändigen.