Strategie zum Grundstückskauf Wie sich beim Glasmacherviertel in Düsseldorf endlich was bewegen soll

Update | Düsseldorf · Der Wohnungsbau auf der seit Jahren brachliegenden Fläche soll sich unter keinen Umständen noch weiter verzögern.

Die gefühlt ewige Brache: das Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim.

Foto: Uwe-Jens Ruhnau

Die Politik in Düsseldorf will unter allen Umständen verhindern, dass sich der Wohnungsbau auf dem Glasmacherviertel noch weiter verzögert. Nachdem die SPD bereits vor zwei Jahren einen städtischen Ankauf gefordert hatte, waren zuletzt auch die Grünen auf diesen Kurs eingeschwenkt. Einen entsprechenden Antrag dazu hatte die Fraktion für die Ratssitzung am Donnerstag vorgelegt. Neu ist jetzt: Auch der Kooperationspartner CDU ist dabei, nachdem eine Änderung eingebaut worden ist. Absehbar war so schon vor der Sitzung: Mit breiter Mehrheit setzt der Stadtrat jetzt die Stadt unter Zugzwang – und damit auch den Eigentümer des Grundstücks.