Ganz ohne Tränen geht es fast nie. Die Eingewöhnung in die Kita ist eine Zäsur – für Kinder und Eltern. Denn nicht selten ist es das erste Mal, dass Eltern ihr Kind alleinlassen, noch dazu in der Obhut von letztlich Fremden. Erzieherinnen wie die in der Kita Sonnenhaus im Awo-Familienzentrum in Rath wissen, was Eltern beschäftigt. „Wir wollen die Ängste nehmen“, erklärt Leiterin Victoria Petrossova. Deshalb können Eltern das Haus vorab in Augenschein nehmen. Es liegt an der Dortmunder Straße in der ehemaligen Mannesmann-Wohnsiedlung, mit Spitzdach, sonnengelbem Anstrich und einem Garten mit altem Baumbestand. Für die Beratung zu den ganz Kleinen unter drei Jahren gibt es ein Einzelgespräch mit den Eltern oder auch mehrere. Das Ziel: Vertrauen schaffen. Ohne das geht es nicht, sagt Erzieherin Rosi Appuhn. Eltern müssten die Gewissheit haben, dass ihr „Schatz“ in guten Händen ist.
Serie „Kinder, Kinder“ So gelingt die Eingewöhnung in die Kita
Düsseldorf · Wenn das Kind in die Kita kommt, geht das nicht immer mühelos – für Eltern und den Nachwuchs. Worauf es vor allem ankommt.
01.02.2025
, 06:00 Uhr