Die Künstlerin Olympia entpuppt sich als KI-Wesen, das junge Mädchen Antonia als krankes Stimmwunder, die sich zu Tode singt. Und Giulietta als geistig verwirrte Kurtisane, die einem geliebten Mann sein Spiegelbild stehlen – und damit vernichten will. Mit allen drei Frauen endet die Liebschaft in Tod oder Verderben – zumindest für E.T.A. Hoffmann.
Kultur Wenn sich ein Dichter in KI verknallt: „Hoffmanns Erzählungen“ in der Düsseldorfer Rheinoper
Düsseldorf · Gemischte Gefühle bei der Premiere mit vier Regisseuren.
15.04.2025
, 12:00 Uhr