. Die Stadt stellt die Weichen, um das gesteckte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 zu erreichen. Zur „Klimahauptstadt“ soll Düsseldorf laut Oberbürgermeister Stephan Keller werden. Entscheidend für den Erfolg: „Diese Aufgabe kann nur im Schulterschluss mit der Wirtschaft gelingen.“ Der Grund ist an Zahlen abzulesen. Laut Stadt ist die Wirtschaft mit Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Industrie Verursacher von 37,7 Prozent des ausgestoßenen Treibhausgases Kohlendioxid. Andererseits sei allerdings bereits ein Rückgang von mehr als 70 Prozent zu verzeichnen. „Die Wirtschaft ist damit Emittent und Teil der Lösung zugleich auf dem Weg zur Klimaneutralität“, heißt es von der Stadt.
EILMELDUNG
DEL 2 Play-offs: Krefeld Pinguine vs Ravensburg Towerstars - Alle Infos hier