Karneval Frukas: Kult-Kaubonbons mit geheimer Identität
Ob zum Karneval, zum Arztbesuch oder zum Schulanfang: Die Frukas erinnern an die Kindheit.
1.000 Tonnen Frukas werden im Jahr produziert.
Etwa 20 Menschen arbeiten in der Frukas-Abteilung in Delitzsch.
Die Geräte für die Herstellung der Frukas sind über 30 Jahre alt.
Nostalgie mit modernem Touch: Die Verpackung von Frukas sieht aus wie immer, ist nun aber nachhaltiger und aluminiumfrei.
Die Arbeit in der Süßwarenabteilung ist mit einem herrlich duftenden Umfeld, aber auch mit viel körperlicher Anstrengung verbunden.

Biathlon-WM in Lenzerheide Abgelenkte Preuß ohne WM-Medaille: „Kein Beinbruch“

Waffenruhe in Nahost Hamas: Werden Samstag sechs Geiseln freilassen

Afghanistan und Syrien Rückkehr ohne Risiko: Syrer warten ungeduldig auf Regelung
Zuletzt aktualisiert:
21.02.2025