„Brauchen klare Perspektive“ So ist die Lage der Wirtschaft im Rheinland laut IHK

Köln · Wie schlägt sich die Wirtschaft in NRW angesichts der nicht enden wollenden Krisen? Das Konjunkturbarometer von Industrie- und Handelskammer skizziert es – und leitet einen Forderungskatalog an die Politik ab.

Die Industrie (hier ein Mitarbeiter eines Elektromotorenherstellers) im Rheinland scheint bei all den Krisen noch robust. Aber die Erwartungen sind nicht rosig.

Foto: dpa/Christoph Schmidt

„Die Wirtschaft im Rheinland zeigt sich robust.“ Das sagte Uwe Vetterlein, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Köln, bei der Vorstellung des Konjunkturbarometer Rheinland. Unter dem Strich also können sich Industrie und Handel nach eigener Aussage ganz gut behaupten in der Krisenansammlung dieser Zeit: Krieg, Energiekrise, hohe Inflation, Fachkräftemangel – das alles beschäftigt die Wirtschaft seit Monaten, ja inzwischen Jahren. Klar ist aber auch: Situation und Erwartungen sind in den verschiedenen Branchen unterschiedlich. Und weil Vetterlein am Dienstag für gleich sieben IHKs im Rheinland gesprochen hat (siehe Kasten), liefert die Befragung von 2800 Unternehmen im Dezember und Januar ein breites Bild: