Digitalisierung Bewusster mit Daten umgehen

Kriminalhauptkommissar Jürgen Eick klärte auf einer WZ-Infoveranstaltung mit Lesern über die Gefahren im digitalen Raum auf

Jürgen Eick sensibilisierte die Zuhörer über das richtige Vorgehen mit Daten im Internet.

Foto: Ja/Jochmann, Dirk (dj)

Das digitale Zeitalter ist längst Realität. Ein Leben ohne Internet ist kaum mehr vorstellbar. Die Datenwelt reicht weit über die reinen Informationen hinaus. „Egal, was wir heute tun, wir brauchen irgendwelche Dienste“, sagte Kriminalhauptkommissar Jürgen Eick auf der WZ-Veranstaltung zum Thema „Gefahren der Digitalisierung.“ Und diese Dienste bietet das globale Datennetz heute auf Knopfdruck und Fingerwisch. Allerdings sei dabei Vorsicht geboten, ein bewussterer Umgang gefragt. Ein Rückzug aber aus der neuen Realität sei aus Sicht des Polizisten aus Essen keine gute Wahl. „Bitte nehmen Sie an der Online-Welt teil. Je mehr Kenntnisse sie haben, umso geringer ist die Bedrohung für Sie.“ Unbedarft in eine Situation zu kommen - und dann von Betrügern aus dem Cyberraum übers Ohr gehauen zu werden, sei ärgerlich, so der Fachmann der Kriminalprävention. Das Alter spiele dabei keine Rolle. Auch Ältere Menschen sollen sich nicht ausgeschlossen fühlen. Sie müssen die Kompetenzen im Umgang und die Gefahrenquellen aber lernen. „Wir sind nicht dumm“, sagte Jürgen Eick vor der Zuhörerschaft, selbst 60 Jahre alt.