Fotos Historische Bilder der Kinderklinik
Die Kinderklinik entwickelte sich vom Säuglingsheim an der Petersstraße hin zu einem der größten Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Deutschland. Die WZ zeigt historische Bilder: Hier ein Blick in ein Kinderzimmer des Klinikums der 50er Jahre.
Am 2. August 1914 wurde das Säuglingsheim, der Vorgänger der heutigen Kinderklinik, an der Petersstraße 71 eröffnet.
Eine Kinderkrankenschwester der ersten Stunde.
Unter der Leitung von Prof. Hans-Rudolf Wiedemann (1952 bis 1961) wurde die Kinderklinik im Klinikum erweitert und zum Garten hin geöffnet.
Das Haus Orbig am Talring 20 Hülser Berg wurde am 17.04.1945 beschlagnahmt, weil für das zerstörte Säuglingsheim an der Petersstraße 71 und vorübergehender Unterbringung auf dem Gelände der Städt. Krankenanstalten dringend eine neue Unterkunft benötigt wurde.
Der Haupteingang 1952.
Dr. Isidor Hirschfelder leitete das Säuglingsheim bis 1934.
Prof. Dr. Wilhelm Kosenow war von 1961 bis 1986 Leiter der Einrichtung.
Der heutige Chefarzt der Kinderklinik, Prof. Tim Niehues (l.) und Oberbürgermeister Gregor Kathstede vor dem künftigen Eingang der Kinderklinik.