75 Jahre verheiratet zu sein – nun, das kommt nicht alle Tage vor. Selbst bei einem Theater nicht. Genau vor einem dreiviertel Jahrhundert am 19. April 1950 unterzeichneten die Räte der Städte Krefeld und Mönchengladbach den Theatervertrag, der die Bühnen der Städte zusammenführte. Die Kronjuwelenhochzeit feiert das Theater Krefeld und Mönchengladbach in dieser Spielzeit mit ganz unterschiedlichen Akzenten. (Die WZ beleuchtete das Theaterjubiläum mehrfach). Unter anderem begeht man diese besondere Spielzeit mit einer Premiere der Oper „Die Passagierin“ just am heutigen Samstag. Die darin musikalisch aufgearbeitete Geschichte der Holocaust-Überlebenden Zofia Posmysz ist weniger ein jubelnder Akzent, sondern mehr ein zum Nachdenken anregendes Statement des Gemeinschaftstheaters unter der Generalintendanz Michael Grosses.
Festwochen Theaterehe feiert 75. Hochzeitstag
Krefeld · Anlässlich des Jubiläums haben WZ-Redakteure ihre schönsten Erinnerungen rund um das Theater aufgeschrieben. WZ-Leserinnen und -Leser sind ebenfalls gefragt.
19.04.2025
, 12:00 Uhr