Ausgrabungen Gräber aus der Spätbronzezeit auf dem Areal der neuen Feuerwache entdeckt

Gellep-Stratum · Grabung in Gellep-Stratum mit fast 3000 Jahren alten Artefakten.

Restauratorin Eileen Wolff setzt eine der kürzlich gefundenen Urnen aus der Spätbronzezeit zusammen.

Foto: Stadt Krefeld

Archäologische Funde aus der Spätbronzezeit (1100 bis 800 vor Christus) sind in Krefeld selten und immer etwas Besonderes. Deswegen war die Freude bei Dr. Hans-Peter Schletter angesichts der Entdeckung von mehreren Hügelgräbern aus dieser Zeit auf dem Areal der neuen Feuerwache in Gellep-Stratum sehr groß. „Das ist absolut außergewöhnlich“, sagte der Krefelder Stadtarchäologe im vergangenen Dezember. Nun kehrten Schletter, der Grabungstechniker Dominik Sarna und der 74-jährige ehemalige Leiter des Museums Burg Linn, Dr. Christoph Reichmann, an die Düsseldorfer Straße zurück. Dort galt es einen kleinen, bislang archäologisch noch nicht untersuchten Bereich auszugraben – und wieder wurde das Team fündig. „Wir haben vier weitere Gräber entdeckt. Es handelt sich insgesamt wohl um ein reines Gräberfeld aus der Spätbronzezeit. Das ist ganz, ganz selten am Niederrhein“, betont der Krefelder Stadtarchäologe.