Es geht um alles oder nichts. Anders ausgedrückt: Der Gewinner hat am Ende jedes Kampfes zwei Eier, der Verlierer geht leer aus. Schnell haben sich Ostersonntag rund 100 treue Fans des Eierkeppens auf dem Platz vor dem sanierten Uerdinger Bahnhof eingefunden, um die Tradition, die in den 1950er Jahren begann, zu pflegen. Die Mitglieder des organisierenden Heimatbundes – der in diesem Jahr 100 Jahre alt wird - haben 800 bunte Hühnerprodukte eingekauft. Sie glänzen einsatzbereit in der Sonne. Die meisten werden wohl später als Eiersalat enden.
Eierkeppen in Uerdingen Es gibt keine Gnade für die Eier
Krefeld · Rund 100 Besucher kamen zum Eierkeppen am Uerdinger Bahnhof.
21.04.2025
, 13:50 Uhr