Dokumentation Joseph Beuys und der Nationalsozialismus

Cracau · Ein Montagsimpuls am 17. Februar in der NS-Dokumentationsstelle widmet sich dem berühmten Krefelder Künstler.

Der ehemalige Karlsplatz am Kaiser-Wilhelm-Museum wurde in Joseph-Beuys-Platz umbenannt.

Foto: Jochmann, Dirk (dj)

In der Reihe „Montagsimpulse“ der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld wird am Montag, 17. Februar, um 18 Uhr das Thema „Joseph Beuys und der Nationalsozialismus – Ein Laborraum“ auf dem Programm stehen. In der Villa Merländer an der Friedrich-Ebert-Straße 42 sprechen Antje-Britt Mählmann, Direktorin der Stiftung Museum Schloss Moyland, und Forschungsvolontärin Angela Steffen. Das Projekt befasst sich mit der kritischen Aufarbeitung der Geschichte des Künstlers Joseph Beuys (1921-1986). Der Fokus liegt auf dem 1956-1958 entstandenen Entwurf für ein Mahnmal im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Eine Anmeldung zu dem Vortrag ist ab sofort möglich. Der Eintritt ist kostenfrei.