Integration Wie Maryna aus der Ukraine sich integriert

Die Stadt Krefeld unterstützt den Berufseinstieg auf vielen Ebenen – für die gut ausgebildete Maryna Ivashchenko gelingt es in der Kita-Betreuung.

In Vorbereitung auf ihre Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) arbeitet Maryna Ivashchenko derzeit als Alltagshelferin in der Kita Geldernsche Straße.

Foto: Stadt Krefeld

Maryna Ivashchenko kann nicht ruhen. Wenn sie einen Satz nicht korrekt ausspricht, bittet sie ihre Kolleginnen, sie zu verbessern. Auch fragt sie ständig nach. Wenn es um den richtigen Plural geht oder um ein fehlerfrei formuliertes Plusquamperfekt. Dieses emsige Naturell hat auch dazu geführt, dass sie nach 60 erfolglosen Bewerbungen nicht aufgegeben und an einem Samstagmorgen im Juni vergangenen Jahres an die Kindertageseinrichtung (Kita) Prinzenbergstraße geklopft hat. Hierhin hatte der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung der Stadt Krefeld zu einem Speed-Dating für angehende Fach- und Ergänzungskräfte im Kita-Bereich eingeladen. Zu diesem Format hatte Maryna Ivashchenko eher zufällig eine entsprechende Veranstaltungsanzeige in den Sozialen Medien gelotst.