Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) seit September 2022 den Leitzins in mehreren Schritten zur Bekämpfung der Inflation von 0,0 auf 3,5 Prozent erhöht hat, stiegen auch die Zinsen für die Verbraucher spürbar an – allerdings lange nur auf der Soll-Seite. Also für Kredite – was so manche Baufinanzierung massiv ins Wanken brachte. Das Finanz-Start-up „Raisin“ hat auf seiner Zinsplattform „Weltsparen“ Anfang März den deutschen Zinsmarkt für die FAZ analysiert, demnach haben die Banken im Durchschnitt nicht mal ein Dreißigstel der Zinserhöhungen an ihre Kunden bei Guthabenzinsen weitergegeben. Das Vergleichsportal Verivox ermittelte vor zwei Wochen, dass mehr als die Hälfte der untersuchten Banken immer noch keine Zinsen auf Spareinlagen zahlte.
EILMELDUNG
DEL 2 Play-offs: Krefeld Pinguine vs Ravensburg Towerstars - Alle Infos hier