Noch immer ignorieren Fahrer von schweren Lastern in großer Zahl die Gewichtsbegrenzung auf der Uerdinger Rheinbrücke. Das ergibt die Auswertung der Wiegeeinrichtung des Landesbetriebs Straßenbau NRW (Straßen.NRW), die in der Brücke eingebaut ist. Demnach werden täglich 150 bis 180 Laster mit einem Gewicht von über 30 Tonnen gemessen. Rein rechnerisch rollt demnach alle acht bis zehn Minuten ein sogenannter 40-Tonner über die Brücke. Erlaubt sind dort, gut beschildert und entsprechend sichtbar schon rechtzeitig für alle Verkehrsteilnehmer, bis zu 30 Tonnen. Die systematische Ignoranz, sich an sinnvolle Verkehrsregeln zum notwendigen Schutz des wichtigen Bauwerks zu halten, ist also weiter groß. Und sie hat auch darin eine Ursache, dass die Fahrer offenbar vermuten dürfen, zumeist unbehelligt zu bleiben.
Nachrechnung zum Schutz der Brücke Das Tempo- und Gewichtslimit bleibt auch nach der Sanierung
Krefeld · Die Sanierungsarbeiten an der Rheinquerung laufen zwar erfolgreich, doch eine Nachrechnung hat ergeben, dass die Beschränkungen bleiben müssen. Zudem weiterhin täglich bis zu 180 viel zu schwere Laster auf der Brücke unterwegs sind.
20.02.2025
, 12:02 Uhr