Es sind Bilder, die unter die Haut gehen. Das Leid in den Familien und der Patienten selbst, die von der schweren Krankheit ereilt worden sind. Die Folgen von Blutkrebs werden dem Abiturjahrgang eindrücklich vor Augen geführt. Die Aula des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums (MSM) in Fischeln ist mit 102 Schülern gut gefüllt. Der Vortrag der geladenen Referentin der Organisation für Deutsche Knochenmarkspende (DKMS) dauert dabei ganze 45 Minuten – mit dem Ziel, die Jugend im Alter von 17 bis 18 Jahren für das Thema zu sensibilisieren. Ein Bewusstsein schaffen, was es mit der schweren Erkrankung auf sich hat und wie man den Betroffenen als gesunder Spender helfen kann. Leben retten, das ist hier die Botschaft und auch bei so manchem Zuhörer die Motivation.
Aufklärung Wenn Schüler erfahren, wie schnell sie Leben retten können
Am Fischelner Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium gibt es jedes Jahr vor Ostern eine Aufklärung zur Knochenmarkspende, die Blutkrebs-Patienten hilft
02.04.2025
, 18:22 Uhr