Kunst im öffentlichen Raum Albrechts Kunst gehört zu Krefeld

Krefeld · Zum Vermächtnis des Krefelder Künstlers Hans Joachim Albrecht, dessen Arbeiten im öffentlichen Raum und andernorts nachwirken.

„Bewegliche figürliche Doppelform“ von Hans Joachim Albrecht aus dem Jahr 1970 steht vor dem Krefelder Hof.

Foto: Andreas Bischof

Man kann sich nur verneigen vor dem beachtlichen Werk, welches der vor Kurzem verstorbene Künstler Hans Joachim Albrecht (die WZ berichtete) der Nachwelt hinterlässt. Der 1938 im heutigen Polen geborene Bildhauer, Zeichner, Autor und Hochschullehrer hatte seine Wurzeln nie vergessen. So erstaunt es nicht, wenn zeitlebens Kontakte nach Polen bestanden. Sie gipfelten unter anderem in der Errichtung einer Skulptur in Warschau. Ob in Berlin, Regensburg, Kaiserslautern oder Wesel, immer wieder begegnen einem die Arbeiten Albrechts, aber wohl nirgendwo anders als in Krefeld bündeln sich die Zeugnisse seines Schaffens auch im öffentlichen Raum derart vielfältig.