Design Der kuriose „Zwilling“ der Stadt Krefeld

Exklusiv | Krefeld · Es ist offenbar Zufall: Aber die Kommunikationsdesigns vom Saarländischen Rundfunk und der Stadt Krefeld ähneln sich in Teilen sehr.

Links eine Social-Media-Grafik der Stadt Krefeld, rechts eine vom SR (Saarländischen Rundfunk) – in der Gestaltung gibt es eine große Ähnlichkeit, was sich durch die gesamte Corporate Identity zieht.

Foto: Screenshot Laki / SR, Stadt Krefeld

Es ist schon etliche Wochen her, da tauchte angeschwemmt vom Algorithmus eines sozialen Netzwerks eine eigentlich ganz unspektakuläre Grafik beim Stöbern auf. Es geht darin um die Reaktivierung von Bahnstrecken – wobei dieser spezielle Inhalt selbst hier wenig von Belang ist – illustriert mit einem verwaisten Gleis. Oben in der Ecke das eigentlich für die Corporate-Identity – die visuelle Gestaltung der Kommunikation – der Stadt Krefeld typische schräge Dreieck in dem typischen Türkis. Doch beim genaueren Hinsehen stimmt da etwas nicht so ganz. Denn das steht in weißer Schrift im schrägen Dreieck „Saalrand will vier alte Bahnstrecken reaktivieren“ – das ist schön für Saarland, aber was hat das mit Krefeld zu tun? Nichts. Denn die Grafik ist gar nicht von der Stadt Krefeld. Sondern vom Saarländischen Rundfunk (SR), genauer von SR-Info – der Nachrichtensparte des öffentlich-rechtlichen Senders. Deutlich zu erkennen an einem zwar blassen, aber sichtbaren Logo, links oben.