Kunst in Krefeld Die GKK – Gemeinschaft Krefelder Künstlerinnen und Künstler – wird 50

Krefeld · 50 Jahre GKK in Krefeld: Zum Jubiläum sind besondere Ausstellungen und Aktionen im Kunst-Spektrum an der St.-Anton-Straße geplant.

Das Kunst-Spektrum an der St.-Anton-Straße – hier bei einer Ausstellung von Barbara Freundlieb – ist die Heimet der Gemeinschaft Krefelder Künstlerinnen und Künstler.

Foto: Jochmann, Dirk (dj)

Die GKK wird 50. Die Gemeinschaft Krefelder Künstlerinnen und Künstler – das „Künstlerinnen“ hatte man im Namen 2022 ergänzt, was ja auch folgerichtig sei, weil man inzwischen 60 Prozent weibliche Mitglieder habe – wurde am 5. Dezember 1975 gegründet. Damals traf sich eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern aus Krefeld und der näheren Umgebung – so ist auf der Webseite der Gemeinschaft nachzulesen –, um die GKK zu gründen. Noch ahnte man vermutlich nicht, „dass daraus eine kulturelle Institution mit langjähriger Geschichte und eigenem Ausstellungshaus mit Artothek werden würde“, steht dort. Und tatsächlich gehört die GKK mit ihrem Kunst-Spektrum, das 2023 40 wurde, mit der Artothek – die Kunstausleihe –, die selbst jüngst 30 wurde, und den vielen ganz unterschiedlichen Ausstellungen und Projekten, die man im Laufe der Zeit ermöglichte, ganz fest zur Kultur- und Kunstszene der Stadt. Ja, hat sie maßgeblich mitprägen können.