Stoyan Karaivanov ausgezeichnet Bandoneon-Preis geht nach Bulgarien

Krefeld · Der 27-Jährige vielseitige Musiker Stoyan Karaivanov erhält den dank der Sparkassen-Kulturstiftung mit 5000 Euro dotieren Krefelder Bandoneon-Preis.

Der bulgarische Musiker Stoyan Karaivanov erhält den diesjährigen Krefelder Bandoneon-Preis, der vom Förderverein für das Kulturbüro Krefeld verliehen wird.

Foto: Thea Nishkoff

Die Jury des Krefelder Bandoneon-Preises hatte viele mögliche Kandidaten im Blick. Und hat sich, wie das Jurymitglied und Vorsitzende des Fördervereins für das Kulturbüro Krefeld, der den Preis verleiht, Christine Prause, schildert, bewusst für einen jungen Mann entschieden. Und für jemanden, der aus einem Land kommt, dass nicht sogleich mit dem in Krefeld erfundenen Instrument in Verbindung gebracht wird. Der Preis geht nicht etwa nach Argentinien, sondern nach Bulgarien. Und dort ist der diesjährige Preisträger Stoyan Karaivanov ein absoluter Vorreiter einer entsprießenden Bandoneon-Szene. Ein ausgesprochen vielseitiger, junger Musiker, der mit seiner Musik viele Grenzen überschreitet. Und laut seiner Biografie gilt er tatsächlich als der erste bulgarische Bandoneonist.