Allein das große Teleskop ist mehr als 15 000 Euro wert. Im Sommer soll es unter einer Kuppel auf dem Dach der Hochschule installiert werden. Besucher der Mediothek hatten aber am Freitag schon die Gelegenheit, das Gerät aus nächster Nähe zu bestaunen, das einen Blick in die Tiefen des Weltalls gewährt. Das Thema Astronomie war eines von mehreren, die bei der Nacht der Bibliotheken präsentiert wurde. Mehrere hundert Besucher traten im Laufe des Tages bis in den Abend hinein durch die Eingangspforte. Das sonnige Frühlingswetter hielt die Gäste nicht davon ab, sich einen Eindruck des Spektrums unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ zu machen. Das erleichterte nicht nur Mediothek-Leiter Simon Hoffmann, sondern auch andere Organisatoren seines Teams. Jede Menge Fachliteratur und Anschauungsmaterial lagen am Stand der Krefelder Sternfreunde aus. Auch das aufblasbare Planetarium bot den Besuchern ein Lernerlebnis in 360-Grad-Rundumsicht. Interaktivität versprach den kleinen und großen Besuchern Gelegenheit zum Mitmachen und Ausprobieren.
Mediothek Krefeld Von Natur bis Weltall: Besucher eignen sich spielerisch Wissen an
Krefeld · Die Nacht der Bibliotheken fand am Freitag erstmals bundesweit statt. In Krefeld gibt es sie allerdings schon seit 2009. Interaktivität steht längst im Vordergrund.
06.04.2025
, 16:00 Uhr