Interview mit Karajan-Forscher Neue Erkenntnisse: Karajan liebte und lebte in Krefeld

Exklusiv · Autor Klaus Riehle hat ausgiebig zur Biografie des weltberühmten Dirigenten Herbert von Karajan geforscht – mit der WZ teilt er bislang unbekannte Erkenntnisse.

Die Fotografie aus 1935 zeigt den später weltberühmten Dirigenten Herbert von Karajan in seiner „Krefelder Zeit“.

Foto: Privatbesitz Klaus Riehle

Karajan und Krefeld? Der Autor Klaus Riehle hatte mit seinem Buch „Herbert von Karajan – Neueste Forschungsergebnisse zu seiner NS-Vergangenheit und der Fall Ute Heuser“ und auch vorherigen Publikationen beachtenswerte Erkenntnisse vorgelegt. Nach einem Vortrag des Forschers über Karajans NS-Verstrickungen wurde in Aachen, wo Karajan in den 30er-Jahren wirkte, seine Büste im Theater abgehängt. Doch hat Riehle auch Erkenntnisse zu einer bislang unbekannten Verbindung des Dirigenten nach Krefeld, die er exklusiv mit der Westdeutschen Zeitung teilt.