Ernste Stimmen durchdringen die Dämmerung an diesem frühen Donnerstagabend. Sie erzählen von den grausamen Geschehnissen des 9. Novembers 1938. Es sind Zeitzeugenberichte aus jener Nacht, in der Jüdinnen und Juden grausam vertrieben, ihre Besitztümer zerstört wurden. Aus jener Nacht, in der im ganzen Land die Synagogen brannten – auch die in Krefeld an der Marktstraße/Ecke Petersstraße. 85 Jahre später haben sich an genau dieser Stelle, dem Platz An der Alten Synagoge, 400 Menschen zum Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus versammelt. Die ernsten Stimmen verhallen nicht an diesem frühen Abend, auch nicht, als die Tonspur mit den Zeitzeugenberichten längst abgeschaltet ist. Jetzt sind es andere Stimmen, die nicht weniger eindringlich sind. Sie mahnen angesichts des Angriffs der Hamas auf Israel und offen ausgetragenem Antisemitismus: „Wehret den Anfängen. Jetzt oder nie!“
EILMELDUNG
DEL 2 Play-offs: Krefeld Pinguine vs Ravensburg Towerstars - Alle Infos hier