Die Stadtwerke Krefeld (SWK) treiben das „Projekt Wasserstoff“ weiter voran. Am Donnerstag stellten Vorstandssprecher Carsten Liedtke sowie Fahrzeug-Werkstättenleiter David Watola und SWK-Projektleiter Torsten Asman das Maßnahmenpaket vor, mit dem die Busflotte in den nächsten Jahren auf Wasserstoffantrieb umgestellt werden soll. Neben dem Kauf neuer Busse geht es dabei vor allem um den Bau einer Wasserstoff-Tankstelle und eines Elektrolyseurs auf dem SWK-Areal an der St. Töniser Straße, Gesamtinvest: gut 40 Millionen Euro.
SWK-Busse Umstrittene Wasserstoff-Tankstelle: Was die Stadtwerke für die Sicherheit planen
Krefeld · SWK Mobil konkretisiert die Pläne für die Umrüstung der Busse auf Wasserstoff. Dafür braucht es vor allem mehr saubere Busse, eine Wasserstoff-Tankstelle und einen Elektrolyseur zur Produktion von H2 vor Ort.
21.02.2025
, 05:00 Uhr