Holz, Lehm und Stroh, vielmehr an Material benötigten Bauhandwerker früherer Epochen nicht, um ganze Häuser wenigstens im Rohbau fertigzustellen. Die Baustoffe fanden sich überall in der Region, und so war es billig und recht, dass selbst in den reicheren Städten die meisten Häuser bis weit in das 18. Jahrhundert hinein als Fachwerkhäuser errichtet wurden. Die in der Regel aus Eichenholz gezimmerten stabilen Gerüste sind auch in einigen Krefelder Stadtteilen noch erhalten, auch wenn sie im Laufe der Zeit verputzt, verkleidet oder auf andere Weise verändert wurden.
Architektur in Krefeld Städtische Fachwerkhäuser zeugen von historischem Bauhandwerk
Krefeld · Stadthäuser aus Fachwerk finden sich in der Innenstadt, in Linn und auch in Hüls.
13.02.2025
, 15:00 Uhr