Fotos Uralte Blutbuche ist gefällt
Die Blutbuche im Greiffenhorstpark war nach Ansicht der Stadt nicht mehr zu retten. Überraschend schnell wurde sie am Donnerstagmorgen gefällt.
Der Baum prägte die Parkanlage wie kein weiterer. Zur nächsten Pflanzzeit will die Verwaltung mit Hilfe von Spendern für einen Ersatz sorgen.
Das bekannte Bild: die Blutbuche mit ihren mächtigen Ausmaßen. Sie war 300 Jahre alt.
Der Baum war innen schon hohl und daher stark einsturzgefährdet.
Versuche, die Fällung noch herauszuzögern scheiterten. Die Stadt teilte am Mittwoch mit, dass die Blutbuche noch in der Woche fallen soll. Bereits am Dienstag war der Baum Geschichte.

Biathlon-WM in Lenzerheide Abgelenkte Preuß ohne WM-Medaille: „Kein Beinbruch“

Waffenruhe in Nahost Hamas: Werden Samstag sechs Geiseln freilassen

Afghanistan und Syrien Rückkehr ohne Risiko: Syrer warten ungeduldig auf Regelung
Zuletzt aktualisiert:
10.07.2014