Dietmar Meinel kann sich noch gut an sein erstes Kirschblütenfest am Alexanderplatz erinnern. Die Fenster seiner Wohnung standen offen. Draußen hörte er die Menschen und ihre Geselligkeit. Im April 2023 war er gerade erst seit ein paar Tagen in Krefeld. Der aus Essen Zugezogene kannte die weiße und rosafarbene Blütenpracht aus seiner Heimat. Die dortige Rüttenscheider Straße ist ein beliebtes Fotomotiv, ein Anziehungspunkt in Nordrhein-Westfalen für derlei Ausflügler. Doch ein Fest anlässlich dieser japanischen Zierkirsche, die nur wenige Tage im Jahr blüht, das kannte Meinel nicht. „Das war mein erster Anlaufpunkt als Zugezogener. Es hatte eine gewisse Magie“, erzählt er. „Es hat das Viertel für mich sympathischer gemacht. Das war etwas Besonderes, mehr als ein Straßenfest.“ Heute ist er Mitglied im Vorstand der Nachbarschaftsstiftung Samtweberviertel, die gemeinsam mit dem Bürgerverein Bahnbezirk das Event auf die Beine stellt. Am 12. April ist es von 13 bis 20 Uhr wieder soweit. Zehn Jahre nach der Premiere. Es ist ein kleines Jubiläum.
Fest in der Innenstadt Magie der Kirschblüten wird gefeiert
Die Veranstaltung am Alexanderplatz geht ins zehnte Jahr. Gäste kommen aus der ganzen Stadt
31.03.2025
, 18:50 Uhr