Szenische Lesung Mindestens 58 Velberter wurden in Auschwitz ermordet

Velbert · 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten an die Gräueltaten der Nazis. Rainer Köster enthüllte Verbindungen zu Velbert und zeigte, wie lokale Nazis für das Leid verantwortlich waren.

Mit einer szenischen Lesung machte der Bund der Antifaschisten die Gräueltaten im KZ Auschwitz für die Zuhörer erlebbar.

Foto: Ulrich Bangert

An die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee vor 80 Jahren erinnerte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) in der Bibliothek im Forum Velbert. „Gerade in dieser Zeit ist es so wichtig, dass man nicht vergisst und dass man das nicht wieder zulässt“, blickte Hans-Werner Rimpel auf die Gräueltaten der Nationalsozialisten zurück. Nach den Kriegsverbrecherprozessen blieb in der Bundesrepublik die Zahl der Prozesse gegen Naziverbrechen eher gering.