Gesundheitswesen Digitale Pflegehilfe unterstützt die Diakonie in Wülfrath

Wülfrath · Eine digitale Neuheit sorgt für technische Unterstützung in der Altenpflege der Bergischen Diakonie. Die Bewohner können ruhig schlafen und die Nachtwachen arbeiten mit weniger Druck.

Gabriele Schimmich leitet das Haus Luise von der Heyden der Bergischen Diakonie. Gemeinsam mit Hendrik Jan De Bruÿn, der die digitale Pflegeunterstützung mit entwickelt hat, erläutert sie die Vorteile für alle Beteiligten.

Foto: Caro Büsgen

Inzwischen hat – nach monatelanger Probezeit und Evaluation – eine technische Unterstützung in der Altenpflege der Bergischen Diakonie Einzug gehalten, die für alle Beteiligten Erleichterung, Sicherheit und Effizienz bedeutet: Eine Matratzen-Unterlage überträgt digital Bewegungs- und Vitaldaten auf das Handy der diensthabenden Nachtwache.