Hildener und Haaner Schüler bei „Jugend forscht“ Kann man Pilzen auf die Nerven gehen?

Hilden/Haan · Schüler aus Hilden und Haan waren erfolgreich bei „Jugend forscht“. Zwei Schüler haben eine Powerstation für Starkstrom entwickelt – eine andere Schülergruppe zeigt, welche Faktoren das Wachstum von Schleimpilzen hemmt.

Robin Kuschel und Nils Rußbült aus Hilden haben eine Powerstation für Starkstrom entwickelt.

Foto: Stephanie Arens-Licciardi

TROM. Der Name ist Programm, zumindest für die Hildener Schüler Robin Kuschel (17) und Nils Rußbült (16). Im Baykomm Communication Center am Stand T05 dreht sich alles rund um Möglichkeiten alternativer Stromerzeugung. Der schwere silberne Kasten, der Anschlüsse, einen Minicomputer, Lüftungsschächte, Netzteile und Kabel enthält, ist ihr Herzstück. Als sich im Herbst 2023 die Versorgungslage in Gaza zuspitzte, überlegten Robin Kuschel und Nils Rußbült, was sie machen können. Die Idee zu einer mobilen und treibstoffunabhängigen Stromversorgung, etwa für Krankenhäuser, war schnell geboren. „Wir haben eine mobile Powerstation für den Starkstrom-Leistungsbereich entwickelt“, erzählt Kuschel. Elektronik- und technikversiert seien beide Schüler immer schon gewesen. „Aber für die Entwicklung der Powerstation brauchten wir schon ein paar mehr Fähigkeiten“, ergänzt der 16-jährige Nils.