Feuerwehr warnt vor extrem früher Waldbrandgefahr Waldbrände: Ein Funke genügt

Hilden/Haan · Seit dem Wochenende gilt für die Region Hilden/Haan und Umgebung die zweithöchste Waldbrand-Gefahrenstufe. Die Böden sind demnach pulvertrocken – und zwar immer früher im Jahr. Was jetzt unbedingt beachtet werden muss.

Der Waldbrand von 2019 im Hildener Stadtwald dauerte etwa elf Stunden. Ein knüppelharter Einsatz für die Feuerwehr.

Foto: Köhlen, Stephan (teph)

An den Ostersamstag des Jahres 2019 können sich viele Hildener vermutlich noch gut erinnern. Damals gab es im Stadtwald den wohl größten Waldbrand in der Geschichte der Hildener Feuerwehr – etwa 250 000 Quadratmeter Unterholz standen seinerzeit in Flammen. Elf Stunden dauerte es, bis das Feuer gelöscht war. Um das Löschwasser in den Wald hinein zu bekommen, mussten über mehrere Hundert Meter Schläuche per Hand gezogen werden. Zudem war der Untergrund sehr schwierig, voller Stolperfallen und Morast. Es grenze an ein Wunder, dass kein einziger der rund 220 Einsatzkräfte verletzt worden sei, hieß es seinerzeit.