Ein Blick in die Vergangenheit Kriegsende kam vom Dönberg nach Neviges

Neviges · Die Amerikaner richteten kurzfristig eine eigene Verwaltung für Tönisheide ein. Ein Blick in die Vergangenheit von Neviges.

Nachdem die Klosterstraße im März 1944 durch einen Luftangriff schwer beschädigt wurde, kam der Stadtkern im April 1945 unter amerikanischen Beschuss, wodurch 46 Menschen starben.

Foto: Scala-Verlag/Repro Scala-Verlag

Vor 80 Jahren endete in Neviges der Zweite Weltkrieg. Während andernorts besonnene Zivilisten oder Wehrmachtsangehörige mit weißen Fahnen den anrückenden US-amerikanischen Truppen entgegengingen, gab es in Neviges noch Kämpfe. Ein Flak-Batallion auf Tönisheide hatte einen „180-prozentigen Nazi“ als Leutnant, der den Amerikanern Paroli bot. Die antworteten mit Artillerieangriffen in der Nacht von 15. auf den 16. April 1945. Dabei wurde nicht nur die bereits durch einen Luftangriff im März 1944 zerstörte Klosterstraße getroffen, sondern auch ein Kriegsgefangenenlager unweit des Schlosses. In den Trümmern des zerstörten Stadtkerns kamen 46 Menschen ums Leben, wie der Historiker Rainer Köster nachgeforscht hat.