Malteser Langenfeld Auch Frauen fahren Rettungswagen

Langenfeld · Mit seiner Präsentation zum Girls‘ Day räumte der Malteser Hilfsdienst Langenfeld mit Vorurteilen auf. Die Teilnehmerinnen bekamen einen Einblick in den Notfalldienst und Erste Hilfe.

Sarah Müller (M.) hat den Girls‘ Day für die Langenfelder Malteser vorbereitet und erklärt Sophie (r.) den Rettungswagen.

Foto: Matzerath, Ralph (rm-)

Schafft es denn eine zarte junge Frau überhaupt einen schwergewichtigen Kollabierten in den Rettungswagen zu hieven? „Durchaus“, sagt Ausbildungsleiter Lennard Kreusel von der Malteser Dienststelle in Langenfeld. „Immerhin haben wir heute viele technische Hilfsmöglichkeiten.“ Und so kommt es denn nicht selten vor, dass zwei Frauen im Notfall im Rettungswagen vorfahren. Ganz ohne männliche Begleitung. Sie haben dennoch alles im Griff. „Es gibt nach wie vor Vorurteile. Viele glauben immer noch, Frauen hätten im Rettungswagen nichts zu suchen und seien für diesen Beruf nicht gemacht“, hat auch Rettungshelferin Louisa Couraceiro erfahren. Die 20-Jährige ist seit einem halben Jahr im Bundesfreiwilligendienst bei den Maltesern beschäftigt – als Vorbereitung auf ihr Medizinstudium.