Die LVR-Klinik Langenfeld ist jetzt Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen (UDE). Die psychiatrische Fachklinik wird fortan für Medizinstudenten der Universität sieben Plätze für die praktische Ausbildung in den Fächern Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik zur Verfügung stellen. „Wir sind nicht nur was die Bettenzahl, sondern auch das Angebotsspektrum angeht, inzwischen eine sehr große Klinik und ziemlich gut ausgestattet“, erklärt die ärztliche Direktorin, Prof. Dr. Birgit Janssen. Als Beispiele nennt sie die elektrokonvulsive Therapie, Lichttherapie, die transkranielle Magnetstimulanz und die Traumaambulanz für junge Menschen mit Erstdiagnose. „Wir verfolgen auch innovative Ansätze, in Kürze werden wir eine flexibilisierte Tagesklinik für Patienten anbieten, denen es nicht möglich ist, an fünf Tagen in der Woche zu erscheinen.“ Von der Studenten-Ausbildung – ein lang gehegter Plan der Klinikleitung – verspreche man sich „Impulse von außen“ und einen „anderen Blick“ auf die Behandlung. „Wir wollen natürlich auch zeigen, was ein Versorgungskrankenhaus alles zu bieten hat“, sagt die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie.
Zusammenarbeit mit Universität Duisburg-Essen LVR-Klinik wird Lehrkrankenhaus
Langenfeld · Sieben Studentinnen und Studenten der Universität Duisburg-Essen können ihr Wahlfach im Praktischen Jahr (PJ) in der Langenfelder Klinik für Psychiatrie absolvieren. Welche Vorteile für Forschung und Versorgung sich die Kooperationspartner davon versprechen.
09.04.2025
, 06:00 Uhr