Die Finanzlage der Stadt Mettmann spielt keine Rolle CDU, Grüne und SPD stimmen Masterplan zu

Mettmann · Moderne Schulen will jeder. Doch das kostet 214 Millionen Euro. Beim Masterplan Schulen läuft alles auf die Frage hinaus, was sich das chronisch klamme Mettmann leisten kann. Eine Mehrheit will die Ausgabe riskieren, nur wenige warnen.

Tobias Janseps, Technischer Beigeordnete der Stadt Mettmann, spricht in der Sondersitzung des Planungs- und Schullausschusses.

Foto: Köhlen, Stephan (teph)

Der Masterplan Schulen mit einem Investitionsvolumen von 214 Millionen Euro hat die erste Hürde genommen. In einer gemeinsamen Sitzung von Schulausschuss und Planungsausschuss wurde der bis 2034 terminierte Projektplan mit der Mehrheit von CDU, Grünen und SPD durchgewunken. FDP, M.U.T. und AfD stimmten gegen den Masterplan, den diese Parteien für eine Überforderung der Stadt und der Bürger halten. Der Schuldenberg von Mettmann wachse dadurch auf fast eine Milliarde Euro an. Die FDP äußerte den Verdacht, dass zurzeit bewusst verschwiegen werde, wie kräftig weitere Steuererhöhungen ausfallen müssen.