„Ich bin analog groß geworden“, sagt Erwin Knebel bei seiner Vorstellung. „Ich habe die Volksschule besucht, Rechnen, Schreiben, Lesen und noch mehr gelernt und konnte damit wunderbar leben. Es gab keinen Grund für mich, in die digitale Welt einzutauchen“, beschreibt der 75-Jährige sein Leben. Aber um ihn herum werden digitale Vorgänge immer bedeutsamer. „Die Digitalisierung hat ihre eigene Sprache, zumeist Englisch, digital ist für viele exotisch. Wenn mich jemand früher betrügen wollte, merkte ich das. Heute habe ich ein Gefühl der Unsicherheit: Hat mir da wirklich meine Bank geschrieben? Das führt dazu, dass viele alte Menschen nicht an der Digitalisierung teilnehmen wollen. Ein Drittel der über 60-Jährigen hat mit dem Internet nichts am Hut“, weiß der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher im Kreis Mettmann.
Velbert Digitalpaten helfen in der Bibliothek weiter
Velbert · Ehrenamtler zeigen Senioren, wie sie sicher mit den modernen Geräten und Programmen umgehen.
21.02.2025
, 18:40 Uhr
Die Digitalpaten Erwin Knebel (r.) und Helmut Spathmann möchten Senioren fit im Umgang mit Smartphone, Laptop und den entsprechenden Programmen machen. Büchereileiterin Ulrike Motte (2. v. r) und Medienpädagogin Maike Schwehn stellen dafür gerne den „Maker Space“ der Zentralbibliothek im Forum Velbert zur Verfügung.
Foto: Ulrich Bangert